• BVG.de
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Presse
  • Veranstaltung Zweigleisiger Ausbau Dörpfeldstraße
  • Betriebshof Adlershof
  • Die Stadt wächst. Wir wachsen mit.
  • Streckenverlängerung Adlershof > Johannisthal
  • Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof > Alt-Moabit > Turmstraße
  • Noch schneller von A nach B. Und C.
  • Straßenbahnneubaustrecke Marktstraße > Ostkreuz > Wühlischplatz
  • Impressum
  • BVG.de
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Presse
↓
  • Startseite
  • FAQ Betriebshof Adlershof
Dein Berlin Deine Tram

Die beste Antwort für unsere Stadt.

  • Berlin wächst stetig und somit entstehen in Zukunft neue Stadtquartiere. Um auch der wachsenden Mobilitätsnachfrage standzuhalten, sind zusätzliche Verkehrsmittel und -strecken notwendig – allen voran zusätzliche Straßenbahnen.
  • Die neuen Straßenbahnen haben eine Länge von mindestens 50 Metern – somit werden mehr Platz und zusätzliche Betriebshöfe benötigt, um diese abzustellen.
  • Durch mehr Betriebshöfe können die Straßenbahnen auch besser ans Netz angebunden werden: Weite Strecken entfallen, die Bahnen sind schneller im Netz und es kommt zu einer geringeren Verkehrsbelastung.

  • Da sich die Fahrzeuglänge der neuen Straßenbahnen vergrößert (um mehr Fahrgäste zu befördern), reicht der Platz der bestehenden Betriebshöfe nicht mehr aus.
  • Einige der bestehenden Betriebshöfe stehen außerdem unter Denkmalschutz. Deshalb können sie nicht einfach umgebaut oder vergrößert werden.

  • Betriebshöfe dienen dazu, Straßenbahnen, wenn sie nicht im Netz sind, abzustellen.
  • Auf den Betriebshöfen befindet sich eine Werkstatt, in der die Fahrzeuge gewartet, instand gesetzt und gereinigt werden.
  • Auf dem Betriebshof befindet sich auch die Einsatzleitung, die die Bahnbewegungen steuert.
  • Für die Fahrer und die Werkstattmitarbeiter bietet der Betriebshof Pausen- und Sozialräume an.
  • Es befindet sich auch eine Entstörflotte auf dem Hof, die ausrückt, wenn Bahnen beschädigt sind.

  • Im Regelfall dauert es circa zehn Jahre von der Planung bis zur Inbetriebnahme eines neuen Betriebshofs.
  • Die Länge der Planungsschritte und Bauphasen hängt im Einzelnen von der Komplexität und den Herausforderungen der Betriebshöfe ab.

  • Zur Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens und während der Bauzeit können sich die Bürgerinnen und Bürger bei weiteren Informationsveranstaltungen informieren und ihre Fragen stellen.
  • Im Planfeststellungsverfahren können Betroffene formelle Einwendungen vorbringen.

  • Tagsüber darf an Werktagen von 7 bis 20 Uhr gebaut werden.
  • An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen wird nicht gebaut.

  • Neue Betriebshöfe sind geplant in:
  • Adlershof (Ecke Adlergestell/Köpenicker Str.)
  • Blankenburger Süden
  • Tegel

  • Adlershof: 5 Hektar
  • Blankenburger Süden: 10 Hektar
  • Tegel: 10 Hektar

  • Auf den Aufstellanlagen werden zwischen 60 und 80 Straßenbahnen aufgestellt.
  • Auf einem Betriebshof mit einer Fläche von 10 Hektar können bis zu 160 Straßenbahnen aufgestellt werden.

  • Ja, es wird zu einer Lärmerhöhung kommen.
  • Es werden jedoch Maßnahmen zur Lärmreduzierung, wie z. B. der Aufbau von Schallschutzmauern, getroffen.
  • Stellplätze können überdacht werden, um Lärmimmissionen zu reduzieren.

  • Ja, die Straßenbahnen werden auch nachts fahren.

  • Straßenbahnen fahren ganztägig zum und vom Betriebshof.
  • Morgens und abends wird der Straßenbahnverkehr am stärksten sein, da die Bahnen zu diesen Zeiten ausrücken und wieder hereingeholt werden.

  • Durch den Bau kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
  • Größtenteils wird auf dem Betriebshof gebaut, aber durch Baustellenfahrzeuge oder Gleisarbeiten kann der Verkehr beeinträchtigt werden.
  • Anwohner werden rechtzeitig über notwendige Maßnahmen informiert.

Projekte in der Planfeststellung:
  • https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/politik_planung/planfeststellungen/index.shtml
Beteiligungen zu bestimmten Zeitpunkten möglich unter:
  • https://mein.berlin.de/projekte/ 
Informationen auf der Website www.meineTram.de

Gut für Berlin.
Gut für Dich.
Deine Tram.

Mehr Informationen:

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Übersicht
Weil wir dich lieben. Berliner Verkehrsbetriebe 2021
  • BVG.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung